Frank Schöler, Autor auf Musikexpress

Frank Schöler

Ob Hendrix, Vanilla Fudge oder Jefferson Airplane - die "roaring sixties" feiern auf CD ihre Wiederauferstehung. Tips von Franz Schöler.

CD rennt, DAT kommt. Die Video-CD wird uns im nächsten Frühjahr beglücken, wenig später dann der Satelliten-Funk und Musik aus der Datenbank. Eine Bestandsaufnahme von Franz Schöler.

Der CD-Boom schlägt Kapriolen. Obskure Hersteller bieten obskure Compact Discs an, die vom klanglichen Standard der CD meilenweit entfernt sind. Statt dessen knackt und knistert es wie in der Goldenen Ära der (Vinyl-)Bootlegger. Des Rätsels Lösung: Meilensteine der Popmusik werden schlicht und einfach von knisternden LPs auf CD überspielt! Denn gekauft wird alles, was CD heißt. Nach Qualität fragt man nicht –— und nach dem Copyright-Schutz schon gar nicht

Eingeschworene CD-Fans, die schon Wochen vor Weihnachten ihr Bankkonto geräumt hatten, durften sich ärgern oder einen Kleinkredit aufnehmen. Womit niemand rechnen konnte: Ausgerechnet zur sonst an Neuveröffentlichungen armen Jahreswende brachten etliche Firmen geradezu eine Flut neuer CDs auf den Markt. Das Woodentops-Debüt GIANT mit einem zusätzlichen Song (Rough Trade CD 87) zählte dazu genauso wie […]

Weil ’s gar so blöd und sachlich verzerrt dargestellt war, muß es hier kurz kommentiert werden: Ende Oktober geisterte durch die Wirtschaftsteile überregionaler Tageszeitungen eine dpa vwd-Meldung, der zufolge jetzt möglicherweise „das Totenglöcklein für die in den letzten drei Jahrzehnten weltweit dominierende LP zu läuten begonnen“ habe. Jüngste Statistiken des Phonoverbandes besagen für den bundesdeutschen […]

Kommt er oder kommt er nicht? Seit Jahren schon hatten Gerätehersteller aus Fernost ihn immer wieder hinter verschlossenen Türen einem ausgewählten Kreis von Fachbesuchern vorgeführt: den Digital-Cassettenrecorder, der perfekte Musik-Mitschnitte ohne Qualitätseinbuße für jedermann ermöglichen sollte. Im Herbst 1986 sollte er endgültig in die Läden kommen — vorerst in Japan im Anschluß an die „Audio […]

Eine erstaunliche Zahl publizierte kürzlich eine amerikanische Marktforschungsgesellschaft: Nicht weniger als 80 Prozent aller CD-Käufer in den USA wechseln bei ihren Lieblingsaufnahmen prompt LP gegen Digitalplättchen aus. sobald sie auf CD erschienen sind! Das sogenannte Kataloggeschäft blüht seit Einführung der Digitalscheibe plötzlich wieder prächtig, nachdem es zu Beginn der 80er Jahre in der Branche fast […]

Die Annahme, man würde mit jeder CD eine der LP derselben Aufnahme überlegene Klangqualität erwerben, erweist sich immer wieder mal als Wunschdenken oder Irrtum. — Sogar bei Produktionen neueren Datums. So weist beispielsweise einer der Top-Seller der letzten Monate, nämlich M0VIN- von Jennifer Rush (CDCBS 267 Hl), auf Silberscheibe einen erheblichen Hochton-Abfall gegenüber der Analogscheibe […]

Für eingeschworene Nostalgiker hat die PolyGram jetzt einen besonderen Schatz aus dem Schallarchiv geborgen und auf Digitalplatte wiederveröffentlicht, nämlich Ella Fitzgerald Sings George And Ira Gershwin Songbook (Verve 825 024-2). Unter den 53 Songs des 3-CD-Set mit der Spieldauer von nicht weniger als drei Stunden finden Hollywood-Fans solche Klassiker wie „’s Wonderful“, „I Got Rhythm“ […]

Während der Vinyl-Markt stagniert, floriert die Leer-Cassette fröhlich weiter. Immer rauschärmere Bänder widerlegen das langgehegte Vorurteil, die Cassette könne dem Vinyl nicht das Wasser reichen. Und wenn im nächsten Jahr die digitale PCM-Cassette erscheint, bekommt selbst die hochgelobte Compact-Disc ernstzunehmende Konkurrenz. Band-Aid von Franz Schöler Die Urnsatzzahlen belegen es eindrucksvoll: Die Deutschen sind ein einig […]

Zur Zeit auf meinem Plattenteller: Ry Cooder/Cesar Rosas/David Llndley u a.: Alamo Bay-Soundtrack; Aretha Franklin: Lady Soul: Nils Lofgren: Back It Up! – Live Authorized Bootleg; Eric Bogle/John Munro: Hard Hard Times; Kevin Coyne: Live; Aus aktuellem Anlaß vorweg ein Tip für alle, die in letzter Zeit Ärger mit defekten CDs hatten: Von allen möglichen […]

Die Schwemme von Oldies auf CD, die in den letzten zwei Monaten in die Läden schwappte, hat nichts mit dem in der Plattenindustrie vielberedeten „Sommerloch“ zu tun, sondern entspringt schlicht kaufmännischem Kalkül. Denn Hits auf schwarzer Scheibe sind nicht auch automatisch Bestseller auf CD – jedenfalls nicht hierzulande, wo der eingeschworene Digitalplatten-Freak (egal ob bei […]

Sultans of CD! Die Dire Straits, seit Jahren konsequente Sound-Fetischisten, schlössen mit Philips einen Millionen-Deal ab, um auf ihrer Welt-Tournee die Compact-Disc zu promoten. Mit Mark Knopfler sprach Franz Schöler Gehört der digitalen Aufzeichnungstechnik auch bei Rock- und Popaufnahmen die Zukunft? Überzeugt sind davon nicht nur Frank Zappa und Stevie Wonder oder Neil Young, auch […]

Zur Zeit auf meinem Plattenteller: Mickey Jupp: "Only For Life/Animal Crackers"; Talking Heads: LITTLE CREATURES: The Beau Brummes: BRADLEY'S BARN; Latin Quarter: LATIN QUARTER; Stng: THE DREAM OF THE BLUE TURTLES

Das zweifelhafte Verdienst, die erste komplett defekt gefertigte CD und das offensichtlich ungeprüft – regulär bei uns herausgebracht zu haben, gebührt der Ariola. Die GREATEST HITS der Kinks (Ariola 880 018) sind in der vorliegenden Form auf Digitalplatte eigentlich eine Unverschämtheit. Die Subcodierung der 18 Titel ist völlig falsch, so daß man nur die ersten […]

Unter der Fülle von CD-Neuheiten finden sich erstaunlich (oder auch beschämend) wenige, die echt besser klingen als das LP-Gegenstück, vorausgesetzt es handelt sich um neuere Aufnahmen in sorgfältiger Überspielung. Typische Beispiele dafür sind Phil Collins NO JACKET REQUIRED (WEA 251 699-2), REMOTE LUXURY von The Church (Carrere 825 372-2), Old Slowhands letztes Opus BEHIND THE […]

Seit Monaten angekündigt, sind jetzt endlich auch bei uns als Doppel-CDs Stevie Wonders SONGS IN THE KEY OF LIFE (Tamla ZD 72131) und ORIGINAL MUSIQUA-RIUMI (Tamla ZD 72133) veröffentlicht worden – dankenswerterweise in einer Klangqualität, die denen der schwarzen Scheiben dann doch um einiges überlegen ist. Auch Bruce Springsteen-Fans dürfen sich freuen: GREETINGS FROM ASBURY […]

Die Segnungen der (analogen) Multikanal-Aufzeichnung entpuppen sich auf CD immer häufiger als problematisch, Kein Wunder, daß von Abba bis Zappa sich viele Popstars mit dickeren Bankkonten in den letzten zwei bis drei Jahren ihre Studios mit Digital-Apparaturen ausrüsteten. Denn hört man eine Produktion wie LIONHEART von Kate Bush (EMI CDP 7 46065-2) auf CD, dann […]

Die Tücken der Digitaltechnik spielten den in der Gütekontrolle verantwortlichen Technikern letzthin wieder mal einen Streich: Die komplette CD-Auflage des Talking Heads-Soundtrack STOP MAKING SENSE (EMI CDP 7 46064-2) ist defekt! Gegen Ende des ersten Titels (ab 4. Minute und 10. Sekunde, um präzis zu sein) und zu Beginn von „Life During Wartime“ (ab der […]

Das Pop-Business ist ja bekanntlich sehr schnellebig, aber im Vergleich dazu nimmt sich das CD-Geschäft geradezu chaotisch aus, weil die Jungs in den A & R-Abteilungen immer noch rätseln, mit welchen Aufnahmen sie ein wie breites Spektrum unter CD-Käufern ansprechen. Mit dem Resultat, daß etliche der besten Pop-CDs des Jahres ’84 praktisch schon wieder vergriffen […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für